Backlink
Das Wort Backlink (auch Rückverweis genannt) hat seinen Ursprung in der Suchmaschinenoptimierung. Man arbeitet mit Backlinks um Linkpartnerschaften einzugehen um dadurch die gegenseitige Internet Popularität zu steigern. Ein Backlink ist sozusagen ein Rückverweis auf die eigene Webseite. Im Gegenzug setzt man einen Link auf die eigene Homepage. Viele Webmaster tauschen Links aus um bessere Ergebnisse in den Suchmaschinenergebnissen zu erhalten. Früher war es wesentlich einfacher eine Webseite an Suchmaschinen anzupassen, heute kommt man um den Linktausch gar nicht herum, wenn man mit der Konkurrenz mithalten möchte.
Brückenseiten
Brückenseiten werden auch Doorway Pages genannt. Brückenseiten werden dafür genutzt um eine Webseite mit möglicht vielen Suchbegriffen (=Keywords) abzudecken. Klickt ein User auf irgendeinen dieser Suchbegriffe wird er auf die eigentliche Domain weitergeleitet. Brückenseiten sind out und wir raten dringend davon ab solche Techniken einzusetzen. Mittlerweile erkennen Suchmaschinen solche manipulierte Seiten und entfernen diese aus dem Suchindex.
CMS
CMS ist ein Begriff aus der Informationstechnik und bedeutet Content Management System. Mit diesem Software System wird die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten ermöglicht. CMS Systeme kann man i.d.R. ohne Programmierkenntnisse erlernen. CMS Anwendungen sind eine Art Baukastensystem mit vorgefertigten Scripten und Plugins, die man einfach per Drag und Drop in das entsprechende HTML Dokument einfügen kann.
Counter
Ein Counter ist ein Besucherzähler auf einer Webseite. In den meisten Fällen werden diese mit der Programmiersprache PHP realisiert. Es gibt sichtbare, sowie unsichtbare Counter. Viele Zähler beinhalten auch noch nützliche Zusatzfunktionen wie z.B. Besucherstatistiken. Mittlerweile gibt es viele Anbieter die kostenlose Counter Scripts mit zusätzlichen Statistikfunktionen anbieten. Bei vielen Webspace Providern ist auf dem Server bereits eine Software zum Auswerten von Statistiken vorinstalliert.
Webhosting
Webhosting ist ein/e Speicherplatz / Speichermöglichkeit von Dateien, Bildern, Dokumenten auf einem Webserver inklusive einer Domain auf die rund um die Uhr zugegriffen werden kann. Die dort abgelegten Dateien stehen für den Nutzer dauerhaft zur Verfügung. Webspace wird von ISPs (=Internet Service Provider) angeboten, die damit Ihren Kunden ermöglichen Ihren Internet Auftritt online zu präsentieren. Um die Dateien auf den Webserver hochzuladen wird ein FTP Programm benötigt.